Der Scharpenacken

Wissenswertes
Die Wuppertaler Hundebesitzer kennen diesen gebiet ganz genau. Der Scharpenacken ist ein Naturschutzgebiet in NRW / Wuppertal. Dort wird das freilaufen der Hunde toleriert. Wichtig ist, dass es sich um soziale Hunde handelt. Auf den Wiesen weiden oft Schafe. Die Schafe werden von Schäferhunden rund um die Uhr behütet. Es ist äußest wichtig, das Hunde bei Sichtung der Schafe an die Leine genommen werden.

Was gibt es auf den Scharpenacken?
Viele Hundefreunde bei Wind und Wetter
Schafe
Verschiedene seltene Vogelarten
Einige Waldabschnitte
Großzügige Wiesenflächen (die eingezäunten bitte nicht betreten)
Nette Gespräche

Anfahrt per Navi:
Adolf-Vorwerk-Straße 168
42287 Wuppertal

Der große Rundweg ca. 8km

Weitere Beiträge

Gefährliche Begegnung!? Unerwarteter Moment auf dem Teufelskanzelsteig (1/2) [Silent Hiking]

Gefährliche Begegnung!? Unerwarteter Moment auf dem Teufelskanzelsteig (1/2) [Silent Hiking]

Diese Tageswanderung bei Bad Griesbach im Schwarzwald führte mich rund 7 km durch beeindruckende Natur – mit etwa 400 Höhenmetern. Anspruchsvoll, aber für trittsichere Wanderer gut machbar. Ruhige Waldpfade, schöne Aussichtspunkte und knackige Anstiege machen diese Tour zu etwas Besonderem. 🗺️ Teufelskanzelsteig Ein Tipp am Rande: Direkt am Weg liegt die Sexauer Hütte – dort

Mittelweg Tag2: von Langenbrand bis Besenfeld (39km) über Wildseemoor Kaltenbronn

Mittelweg Tag2: von Langenbrand bis Besenfeld (39km) über Wildseemoor Kaltenbronn

Partner Links: https://www.gz-bag.de/?ref=felix_on_the_trail 5% Code: 0467A2ADDE6 für https://zenbivy.eu/felix-elsenbruch Trinkgeldhut: paypal.me/felixelsenbruch Der Mittelweg ist neben Westweg und Ostweg einer der drei Nord-Süd-Fernwanderstrecken durch den Schwarzwald. Er führt von Pforzheim nach Waldshut. Der etwa 230 Kilometer lange Höhenweg wurde im Jahre 1903 angelegt und wird seither vom Schwarzwaldverein gepflegt und betreut. Sein Wegzeichen ist eine rote Raute