
Rund um die Genkeltalsperre
Navigation: Genkelsperre 1, 51647 Gummersbach
Länge: ~10 Km
Dauer: Gut zu Fuß ca. 2 bis 3 Stunden
Höhenmeter: – keine Angaben
Sehenswürdigkeiten: Genkeltalsperre, Sperrmauern, Schleusen, ruhige Wälder
Auch diesen Sonntag waren wir wieder unterwegs. Da wir ringsherum um Bergisch Gladbach schon die meisten Wege durch haben, suchte mein Mann eine schöne, aber nicht zu lange Wanderstrecke raus. Wir landeten erst bei der Aggertalsperre, die im Sommer auch ein schöner Badeort ist, allerdings zogen wir aufgrund des warmen Wetters eher einen ruhigen Wanderweg in betracht, denn bei heißem Wetter tummeln sich dort die Menschen. Wer also Ruhe haben möchte, der kann sich an den schönen Ausblicken der Genkeltalsperre ergötzen.

Mit Hund Skali an der Genkeltalsperre
Die Genkeltalsperre ist eine Trinkwassersperre, das bedeutet, dass Ihr nicht in den Uferzonen Bereich gehen dürft. Ihr solltet also auf den Wanderwegen bleiben, es gibt öfters Gelegenheiten, wo euer Vierbeiner sich in Vorteichen abkühlen kann. Hunde die einen stark ausgeprägten Jagdtrieb haben, sollten hier an der Leine bleiben, denn überall sieht man Wild. Aufrgund des Rehnachwuchses wird vom 1. April bis 15. Juli auch darauf hingewiesen – tut dem Wild den Gefallen, wenn Ihr dort eher unterwegs seid 🙂
Starten tut man am Parkplatz, den Ihr mit Hilfe der o.g. Adresse erreicht. Man muss hier nichts groß beschreiben, denn der Rundwanderweg ist offensichtlich 🙂 Folgt einfach dem Bergischen Panoramaweg (gelber Sticker).
Vom Parkplatz aus geht es ein Stückbergauf, rechts von euch startet ein Vorteich, der im Frühjahr schöne Seerosenblüten zeigt. Schon nach einigen Minuten könnt Ihr die Genkeltalsperre sehen. Wundershcönes, klares Wasser indem man aus mehreren Metern Entfernung die Fische im Wasser beobachten kann. Viele unterschiedliche Vogelarten wie Teichhühner, Graureiher, Wildgänse und Wildenten und sogar Eisvögel können hier betrachtet werden. Wir haben auf unserer Wanderung mehrere unterschiedliche Vogelarten gesehen, zudem Eidechsen und Blindschleichen 🙂
Die Vorsperre ist nicht wirklich bekannt, ab und zu trifft man einmal einen Radler, aber ansonsten hat man seine Ruhe. Wer Frieden sucht, der wird Ihn dort finden und mit wunderschönem Seeblick belohnt.
HÖNIG bei Berwang – Grasgrat Wanderung ohne Schwierigkeiten
Einfache und schöne Roundtour über den Hönig. Das ganze ist eine Bergwanderung mit weniger als 800 hm von Berwang aus. Der Schwierigkeitsgrad geht nicht über T3 hinaus und ist die allermeiste Zeit eher im T2 Bereich. Ideal als halbtages Tour und sicher auch zum Sonnenuntergang sehr schön. Kann erweitert werden und wird dann anpsruchsvoll bis
4 stille Anzeichen für Arthrose beim Hund 🐶⚠️💢 #hundegesundheit
Hast Du eins dieser Anzeichen schonmal bei einem Hund gesehen? 🥺 Arthrose wird von Hunden oft lange versteckt. 💢 👉 Diese 4 Anzeichen können erste Warnsignale sein. Du möchtest mehr nützliches Hundewissen erfahren? Wir versorgen Dich regelmäßig mit spannenden Infos und hilfreichen Tipps rund um Deinen Vierbeiner. 🙏

